Die Deutschen sind nicht gerade als Gourmets bekannt. Für viele von un translation - Die Deutschen sind nicht gerade als Gourmets bekannt. Für viele von un Dutch how to say

Die Deutschen sind nicht gerade als

Die Deutschen sind nicht gerade als Gourmets bekannt. Für viele von uns ist
Essen nur Nahrungsaufnahme – kein Genuss. Aber was gibt es Schöneres auf
der Welt, als etwas Leckeres zu trinken und zu essen? Deswegen möchte ich
Euch heute eine typisch deutsche Angewohnheit näherbringen: Kaffee und
Kuchen.
Die klassische Zeit für Kaffee und Kuchen ist der Sonntag. Man schläft länger
als sonst, steht dann langsam auf, frühstückt ausgiebig, liest vielleicht eine
Zeitung, isst lecker zu Mittag und geht dann spazieren. Das natürlich alles am
Besten mit Freunden und der Familie. Gerne auch mit mehreren Generationen.
Geht mal am Sonntag in einen deutschen Park – Ihr werdet sehen, wie viele
Menschen sich dort tummeln. Sie gehen spazieren, unterhalten sich, besehen
sich die Landschaft und freuen sich, dass sie nicht arbeiten müssen.
Wer dann ein paar Kilometer hinter sich gebracht hat, der braucht natürlich
eine Belohnung. Und diese Belohnung ist Kaffee und Kuchen. Hier gibt es zwei
Varianten: Entweder man geht in ein Café und bestellt dort, oder man backt
selbst und isst zu Hause.
Klassische Kuchen für den Sonntagnachmittag sind beispielsweise Käsekuchen
mit Sahne oder Marmorkuchen in Gugelhupf-Form oder auch verschiedene
Varianten von Apfelkuchen. Ein Foto von einem Gugelhupf stelle ich Euch auf
slowgerman.com, damit Ihr wisst, was das ist. Es gibt auch Kuchen, die in
verschiedenen Regionen von Deutschland ihren Ursprung haben: Die
Schwarzwälder Kirschtorte zum Beispiel oder der Frankfurter Kranz. Rezepte
verlinke ich Euch natürlich auch auf slowgerman.com.
Wer es traditionell mag, der hat sogar ein bestimmtes Sonntagsgeschirr – ein
besonders schönes oder teures Service, das nur am Sonntag benutzt wird.
Manche essen während der Woche am Küchentisch – und nur am Sonntag
dann am schönen Esstisch im Esszimmer. Die jüngeren Deutschen machen das
beides nicht mehr – weil sie meistens gar kein Esszimmer haben in ihren
kleineren Wohnungen.
0/5000
From: -
To: -
Results (Dutch) 1: [Copy]
Copied!
Die Deutschen sind nicht gerade als bekend fijnproevers. Für viele von uns istEssen nur Nahrungsaufnahme-kein Grosse. Aber was es Schöneres gibt aufder Welt, als zu trinken und saubere bepaalde zu essen? Deswegen möchte ichEuch heute eine deutsche Angewohnheit typisch näherbringen: Kaffee undKuchen. Sterven klassische Zeit für Kaffee und Kuchen ist der Sonntag. Man länger schläftALS sonst steht dann langsam, auf, ausgiebig frühstückt, liest eine vielleichtZeitung, ißt Matratzen zu Mittag und dann geht spazieren. DAS natürlich alles benMIT Besten Freunden und der Familie. Gerne auch mit mehreren Generationen.Geht mal am Sonntag in einen deutschen Park-Ihr werdet sehen, wie vieleMenschen sich dort tummeln. Spazieren gehen Sie, unterhalten sich, besehensich sterven Landschaft und freuen sich, dass sie nicht arbeiten müssen.WER dann ein paar Kilometer gebracht hat sich hinter der natürlich brauchtEine Belohnung. Diese und ist Belohnung Kaffee und Kuchen. Hier gibt es zweiVarianten: Entweder man geht in ein Café bestellt und dort, oder man backtißt und selbst zu Hause. Klassische Kuchen für den Sonntagnachmittag sind beispielsweise KäsekuchenMIT Sahne oder Marmorkuchen in tulband vorm oder auch verschiedeneVarianten von Apfelkuchen. Ein Foto von einem tulband stelle ich Euch aufdamit Ihr wisst, slowgerman.com, werd das ist. Es gibt auch Kuchen, sterven inverschiedenen regio von Deutschland: sterven haben ihren UrsprungSchwarzwälder Kirschtorte zum Bespiel oder der Frankfurter Kranz. Mälzerich verlinke Euch natürlich auch auf slowgerman.com.WER es traditionell mag, der hat sogar ein bestimmtes Sonntagsgeschirr-einbesonders schönes oder teures Service, das nur benutzt wird am Sonntag.Manche essen während der Woche am Küchentisch-und nur am SonntagDann ben schönen Esstisch im Esszimmer. Sterven jüngeren Deutschen machen dasBeides nicht mehr-weil sie gar meistens kein Esszimmer haben in ihrenkleineren Wohnungen.
Being translated, please wait..
Results (Dutch) 2:[Copy]
Copied!
Die Deutschen sind nicht gerade als Fijnproevers bekannt . Viele von uns ist Für
Essen nur Nahrungsaufnahme - Genuss-kein. Gibt es WAS Aber schöneres auf
der Welt, als etwas zu trinken leckeres und zu essen? Ich möchte Deswegen
Euch heute eine typisch deutsche Angewohnheit näherbringen: Kaffee und
Kuchen.
Die klassische Zeit für Kaffee und Kuchen ist der Sonntag. Schläft länger Man
als sonst, steht dann langsam auf, frühstückt ausgiebig, liest vielleicht eine
Zeitung, isst lecker zu Mittag und dann geht spazieren. Natürlich ALLES ben van Das
Besten mit Freunden und der Familie. Gerne auch mit mehreren Generationen.
Mal is am Sonntag Geht in einen deutschen Park vervolgens - Ihr werdet sehen, wie viele
Menschen sich dort tummeln. Sie gehen spazieren,
sich unterhalten, besehen sich sterven Landschaft und freuen sich, dass sie nicht arbeiten müssen.
Dann ein paar Wer Kilometer hinter sich gebracht hat, der braucht natürlich
eine Belohnung. Und diese Belohnung ist Kaffee und Kuchen. Gibt es zwei Hier
Varianten: Entweder in de man geht ein Café und dort bestellt, de man backt oder
selbst und isst zu Hause.
Kuchen für den Klassische Sonntagnachmittag beispielsweise Käsekuchen sind
mit Sahne oder Marmorkuchen Gugelhupf in de Form-oder auch verschiedene
Varianten von Apfelkuchen. Foto effecten von einem Ein Gugelhupf stelle ich auf Euch
slowgerman.com, damit Ihr wisst, WAS ist das. Gibt auch Kuchen van Es, sterven in
verschiedenen Regionen Deutschland von ihren Ursprung haben:
De Die Schwarzwälder Kirschtorte zum Beispiel der oder de Frankfurter Kranz. Rezepte
verlinke Euch ich auch auf natürlich slowgerman.com.
Traditionell het mag es Wer, der hat ein sogar bestimmtes Sonntagsgeschirr - ein
Besonders Schönes oder teures de dienst, nur das wird am Sonntag Benutzt.
Während der essen Manche Woche am Küchentisch - und nur am Sonntag
dann am schönen Esstisch im Esszimmer. Jüngeren Deutschen machen De Die das
beides nicht mehr - weil sie meistens gar kein Esszimmer haben ihren in
kleineren Wohnungen. das nur am Sonntag Benutzt wird. Während der essen Manche Woche am Küchentisch - und nur am Sonntag dann am schönen Esstisch im Esszimmer. Jüngeren Deutschen machen De Die das beides nicht mehr - weil sie meistens gar kein Esszimmer haben ihren in kleineren Wohnungen. das nur am Sonntag Benutzt wird. Während der essen Manche Woche am Küchentisch - und nur am Sonntag dann am schönen Esstisch im Esszimmer. Jüngeren Deutschen machen De Die das beides nicht mehr - weil sie meistens gar kein Esszimmer haben ihren in kleineren Wohnungen.
Being translated, please wait..
Results (Dutch) 3:[Copy]
Copied!
De Duitse sind die Gourmets gerade als onjuist.Te veel mensen ist für von- niet alleen Nahrungsaufnahme Genuss Essen.Maar hier neres receptioniste sch öDer Welt, als Leckeres und zu Essen iets drinken?Ik Deswegen m ö chteVandaag is een typisch Euch Deutsche Angewohnheit n ä herbringen: koffie undKuchen.Klassische und die tijd Kuchen ist der Sonntag f ü r koffie.Die school ä t l ä dubbelgangerLangsam compromis, en dan stopte als,, FR ü hst ü ckt ausgiebig ten koste van een van de grootste, misschienZeitung mittag und geht die isst lecker groep, dan wandelen.Dit alles is nat rlich ben.MIT Freunden und der familie het beste.MIT Gerne Generationen ook duizenden.In een deutschen Geht mal ben Sonntag werdet park... Is gezien als te veel.Tummeln een sich van dort.Ga je mee voor een wandeling, unterhalten een sich, besehenMaak je niet te sterven Landschaft und een sich für ssen, - M.Een paar een sich Kilometer hinter wer die hoed, der für rlich moet natEen Belohnung.Waarom is dit Belohnung und Kuchen ist koffie.Er zijn twee esEntweder man in een Varianten:Caf é und bestellt gaan, daar backt of een man.In de eigen und isst.Klassische den Sonntagnachmittag sind ER K ä sekuchen Kuchen f ü rMIT Sahne of Marmorkuchen in situ Gugelhupf - vorm ook verschiedene ofVarianten von Apfelkuchen.Een Foto von einem Gugelhupf sterren ik Euch aufSlowgerman.com, damit is receptioniste wisst, das ist.Ook niet Kuchen schimmel in situEen andere Regionen von Deutschland je Ursprung:..Schwarzw ä leiden of een der Frankfurt kranz Kirschtorte zum zei.RezepteIk slowgerman.com verlinke Euch nat ü rlich bijnaam.Wie ES traditionell mag, zelfs een bestimmtes Sonntagsgeschirr der hoed - aderBesonders sch - nes of deze diensten alleen am Sonntag teures, das.W - hrend veel Essen week künftigen chentisch... Alleen ben en am Sonntag.Dat Esszimmer ben sch - nen Esstisch im.De schimmel j ü ngeren deutschen machen dasBeides... Omdat je niet langer meistens niet in je EsszimmerKleineren Wohnungen.
Being translated, please wait..
 
Other languages
The translation tool support: Afrikaans, Albanian, Amharic, Arabic, Armenian, Azerbaijani, Basque, Belarusian, Bengali, Bosnian, Bulgarian, Catalan, Cebuano, Chichewa, Chinese, Chinese Traditional, Corsican, Croatian, Czech, Danish, Detect language, Dutch, English, Esperanto, Estonian, Filipino, Finnish, French, Frisian, Galician, Georgian, German, Greek, Gujarati, Haitian Creole, Hausa, Hawaiian, Hebrew, Hindi, Hmong, Hungarian, Icelandic, Igbo, Indonesian, Irish, Italian, Japanese, Javanese, Kannada, Kazakh, Khmer, Kinyarwanda, Klingon, Korean, Kurdish (Kurmanji), Kyrgyz, Lao, Latin, Latvian, Lithuanian, Luxembourgish, Macedonian, Malagasy, Malay, Malayalam, Maltese, Maori, Marathi, Mongolian, Myanmar (Burmese), Nepali, Norwegian, Odia (Oriya), Pashto, Persian, Polish, Portuguese, Punjabi, Romanian, Russian, Samoan, Scots Gaelic, Serbian, Sesotho, Shona, Sindhi, Sinhala, Slovak, Slovenian, Somali, Spanish, Sundanese, Swahili, Swedish, Tajik, Tamil, Tatar, Telugu, Thai, Turkish, Turkmen, Ukrainian, Urdu, Uyghur, Uzbek, Vietnamese, Welsh, Xhosa, Yiddish, Yoruba, Zulu, Language translation.

Copyright ©2025 I Love Translation. All reserved.

E-mail: